News

Pressemitteilung über die Haushaltsplanberatungen der FWG Oelde e. V zum Haushalt der Stadt Oelde 2024
Nach Einbringung des Haushaltsentwurfs der Verwaltung für den Haushalt 2024 trafen sich Mitglieder der FWG mit Vertretern der Verwaltungsspitze zum Austausch über die künftigen Aufgaben der Stadt Oelde und zu Erläuterungen des Entwurfs durch die Verwaltung im Landhotel Meier-Gresshoff. Der Haushalt der Stadt ist erkennbar nur noch über das Berücksichtigen einer (fiktiven) Ausgleichsrücklage genehmigungsfähig, da mehr Geld ausgegeben als eingenommen wird. Die Beratungen über den Haushalt sind vor der Situation eines nicht einmal fiktiv ausgeglichenen Haushalts schwieriger geworden. Der Rat wird nach Einschätzung der FWG nicht sämtliche Vorschläge der Verwaltung erfüllen können, da diese schlichtweg nicht finanzierbar sind. Foto (v.l.n.r.):…

Informationsbesuch der Freien Wählergemeinschaft Oelde bei den Stadtwerken Ostmünsterland
Kürzlich besuchten Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft das neue Verwaltungsgebäude der SO in Oelde. Dieses Gebäude mit nachhaltigem Energiekonzept wurde auf einer Fläche von knapp 3.000 qm im Gewerbegebiet A2 im Mai dieses Jahres fertig gestellt. Es hat eine Nutzfläche von 677 qm, das Außengelände hat 23 Parkplätze, davon 14 mit einer E-Ladesäule. Die auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage deckt den eigenen Strombedarf, der Überschuss wird ins Netz eingespeist, wie die Besucher erfuhren. Außerdem wurde im Gebäude unter anderem eine Erdwärmepumpe sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installiert. Nicht ohne Stolz konnten die beiden Geschäftsführer, Rolf Berlemann und Winfried Münsterkötter, darauf hinweisen,…

Gestaltung des Kreisverkehrs Ennigerloher Straße
Neubau eines Kreisverkehrs im Bereich Ennigerloher Straße/Paulsburg/Herrenstraße/Wallstraße Zur gerade beginnenden Diskussion zur Gestaltung des neu zu errichtenden Kreisverkehrs im Bereich Ennigerloher Straße / Paulsburg / Herrenstraße / Wallstraße hatte die Fraktion der FWG im Rat der Stadt Oelde einen Antrag gestellt. Über diesen Antrag berichtete die Zeitung „Die Glocke“ in der Ausgabe vom 21.09.2023 Im Antrag, gestellt von der Fraktion zur Ratssitzung am 11.09.2023, wurde beantragt ein Kunstwerk der Oelder Künstlerin und Lehrerin an der Gesamtschule, Ulrike Lindner, mit dem Titel „Rundgezirkelt“, welches diese in Zusammenarbeit mit einem Oelder Unternehmen produzieren will, als prägendes, gestaltendes Element für die Einfahrt zur…

FWG stellt Antrag zur Gestaltung der Herrenstraße
Zur Sitzung des Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung, Wohnen und Digitalisierung am 31.08.2023 stellte die FWG Fraktion im Rat einen Antrag zur Neugestaltung der Herrenstraße im Zuge des Projekts Masterplan Innenstadt.Durch Mehrheitsentscheidung der anwesenden Ausschussmitglieder wurde der Antrag nicht zu Abstimmung angenommen.

FWG Oelde informiert sich vor Ort über den Gebäudebestand und zukünftige Nutzungsmöglichkeiten des Overberg-Areals
Erneut trafen sich kürzlich Ratsvertreter der FWG und Mitglieder der Wählergemeinschaft, um sich über Entwicklungsmöglichkeiten im Umfeld der ehemaligen Overbergschule auszutauschen. Ebenfalls anwesend waren die Bürgermeisterin Frau Karin Rodeheger, der Stadtbaurat André Leson und der Wirtschaftsförderer der Stadt Volker Combrink. Wie soll das Overberg-Areal auf Dauer genutzt werden? Diese Frage beschäftigt seit langem nicht nur die Politik und Verwaltung, sondern auch viele Oelder Bürger. Bereits 2014 befasste sich der damalige Stadtrat mit dem Thema, indem er die Sanierung des Schulgebäudes für die Umnutzung als VHS beschloss. Inzwischen wurden das alte Schulgebäude, die Turnhalle und die Sanitäranlagen unter Denkmalschutz gestellt; die…

Stellungnahme von FWG, SPD und B90/Die Grünen zur Berichterstattung am Montag, 24.04.2023
Unter Bezug auf die Berichterstattung in der Glocke vom 24.04.2023 und die dortvon Seiten der CDU und FDP gemachten Vorwürfe einer Blockadehaltung derFraktionen von SPD, B90/Die Grünen und FWG sei von Seiten der kritisiertenFraktionen folgendes angemerkt: Im Gegensatz zu den Vorwürfen der Fraktionen von CDU und FDP handelt es sichkeineswegs um eine Blockadehaltung. Wir wissen, dass schnelle und verstärkteAnstrengungen im Bereich Wohnungsbau in Oelde erforderlich sind. Deshalbwurde bereits im Verlauf der Haushaltsplanberatungen für 2023 durch die dreiFraktionen ein detaillierter Antrag zur Prüfung und Fortschreibung desWohnungsbaus formuliert und vom Rat so beschlossen. Hierdurch erhielt die Stadtverwaltung einen Auftrag. Es sollten Grundstückeuntersucht…