
Für Vollbild, bitte klicken.
Kürzlich besuchten Mitglieder der FWG Oelde das Ambrosius-Haus in Pott’s Holte, ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. Freundlich empfangen wurden die Gäste nicht nur von Manfred Lensing-Holtkamp, Einrichtungsleitung, Herbert Kraft, Geschäftsführer Kreis-Caritasverband, und Beate Thumann, Bereichsleitung, sondern auch von Bewohnern des Hauses. Träger des Hauses ist der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf, dem auch die angrenzenden…
Sachkundige Bürger sowie Ratsmitglieder der Freien Wählergemeinschaft Oelde (FWG) besuchten jetzt die erste Senioren-Wohngemeinschaft dieser Art im Kreis Warendorf: das St.-Franziskus-Haus, das im neuen Wohngebiet Moorwiese liegt. Umgeben von vielen jungen Familien. Seit dem 1. November 2007 wird diese Einrichtung der Seniorenhilfe vom Orden der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel (SMMP) betrieben. Der Anfang…
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, bitte nehmen Sie den folgenden Antrag der FWG-Fraktion auf die Tagesordnung auf.Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Oeldeunterstützt die Initiative“ Seebrücke — Schafft sichere Häfen“ und erklärt sich offiziell zum sicheren Hafen für geflüchtete Menschen. Oelde nimmt zusätzlich und freiwillig aus Seenot gerettete Flüchtlinge auf, die sonst in keinem Hafen anlanden dürfen,…
Die überwiegend sitzungsfreie Ferienzeit hat jetzt die Freie Wählergemeinschaft Oelde dazu genutzt, um mit Mitgliedern und Förderern einen informativ-geselligen Sommerabend in Lette zu verbringen. Fünfundzwanzig Frauen und Männer fanden sich hierzu in der Letter Sportanlage an der Jahnstraße ein. Der Vorsitzende der FWG, Friedhelm Hoberg, gab nach seinem Willkommensgruß das Wort an Thomas Populoh und Achim…
Zur Sitzung des Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung, Wohnen und Digitalisierung am 31.08.2023 stellte die FWG Fraktion im Rat einen Antrag zur Neugestaltung der Herrenstraße im Zuge des Projekts Masterplan Innenstadt. Durch Mehrheitsentscheidung der anwesenden Ausschussmitglieder wurde der Antrag nicht zu Abstimmung angenommen.
Erneut trafen sich kürzlich Ratsvertreter der FWG und Mitglieder der Wählergemeinschaft, um sich über Entwicklungsmöglichkeiten im Umfeld der ehemaligen Overbergschule auszutauschen. Ebenfalls anwesend waren die Bürgermeisterin Frau Karin Rodeheger, der Stadtbaurat André Leson und der Wirtschaftsförderer der Stadt Volker Combrink. Wie soll das Overberg-Areal auf Dauer genutzt werden? Diese Frage beschäftigt seit langem nicht nur…