Zur Sitzung des Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung, Wohnen und Digitalisierung am 31.08.2023 stellte die FWG Fraktion im Rat einen Antrag zur Neugestaltung der Herrenstraße im Zuge des Projekts Masterplan Innenstadt.
Durch Mehrheitsentscheidung der anwesenden Ausschussmitglieder wurde der Antrag nicht zu Abstimmung angenommen.
Ähnliche Beiträge
Stellungnahme von FWG, SPD und B90/Die Grünen zur Berichterstattung am Montag, 24.04.2023
Unter Bezug auf die Berichterstattung in der Glocke vom 24.04.2023 und die dortvon Seiten der CDU und FDP gemachten Vorwürfe einer Blockadehaltung derFraktionen von SPD, B90/Die Grünen und FWG sei von Seiten der kritisiertenFraktionen folgendes angemerkt: Im Gegensatz zu den Vorwürfen der Fraktionen von CDU und FDP handelt es sichkeineswegs um eine Blockadehaltung. Wir wissen,…
FWG Oelde besucht die Lambertus-Schule Stromberg
Die Freie Wählergemeinschaft Oelde hat jetzt mit Vertretern von Vorstand und Ratsfraktion die Reihe der Informationsgespräche in den Ortsteilen fortgesetzt: Im Burgdorf Stromberg besuchten die schul- und sportpolitisch interessierten FWG-Mitglieder die Lambertus-Schule. In dieser zweizügigen Grundschule werden derzeit 188 Mädchen und Jungen von 13 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Die Offene Ganztagesschule „Kinderland“ und die Initiative…
Stellungnahme: Verantwortung übernehmen
Die Stellungnahme der FWG Oelde wurde aus redaktionellen Gründen in der Glocke gekürzt. Den vollständigen Text unserer Stellungnahme finden Sie hier. Die CDU-Fraktion ist erstaunt über die „Schuldzuweisung“ des Bürgermeisters im Zusam-menhang mit der Streichung von Mitteln für das Foyer des Gymnasiums, wie wir am Samstag in der Glocke lesen konnten.Wir erinnern uns: der Haushalt…
FWG Haushaltsrede 2014
Haushaltsrede Ralf Niebusch (Fraktionssprecher FWG) zur Verabschiedung des Haushaltes 2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,um es vorweg zu nehmen: die FWG-Fraktion stimmt dem vorliegenden Haushalt 2014 zu.Danken möchten wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung für die geleistete Arbeit. Und für die Geduld bei den Sitzungen des Finanzausschusses.
Freie Wählergemeinschaft sehr beeindruckt vom Ambrosius-Haus Oelde
Kürzlich besuchten Mitglieder der FWG Oelde das Ambrosius-Haus in Pott’s Holte, ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderung. Freundlich empfangen wurden die Gäste nicht nur von Manfred Lensing-Holtkamp, Einrichtungsleitung, Herbert Kraft, Geschäftsführer Kreis-Caritasverband, und Beate Thumann, Bereichsleitung, sondern auch von Bewohnern des Hauses. Träger des Hauses ist der Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf, dem auch die angrenzenden…
Informationsbesuch der Freien Wählergemeinschaft Oelde bei den Stadtwerken Ostmünsterland
Kürzlich besuchten Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft das neue Verwaltungsgebäude der SO in Oelde. Dieses Gebäude mit nachhaltigem Energiekonzept wurde auf einer Fläche von knapp 3.000 qm im Gewerbegebiet A2 im Mai dieses Jahres fertig gestellt. Es hat eine Nutzfläche von 677 qm, das Außengelände hat 23 Parkplätze, davon 14 mit einer E-Ladesäule. Die auf dem…
